Die Stimme der Heimat
Er ist die Stimme der Heimat, seine Lieder kommen von Herzen und berühren die Herzen: Heino ist Kult – und einer der erfolgreichsten Interpreten im gesamten deutschsprachigen Raum! Junge und alte Menschen feiern und bejubeln ihn seit Jahrzehnten bei seinen Konzerten und Auftritten. Heino ist längst zum deutschen Markenartikel geworden. Geprägt durch seine unverwechselbare Bariton-Stimme, die blonden Haare und die dunkle Sonnenbrille, die zu seinem Markenzeichen wurden.
Gefühlte 100 Prozent aller Deutschen kennen ihn. Seine berühmten Gassenhauer wie "Blau blüht der Enzian", "Caramba, Caracho", "Die schwarze Barbara" oder "Schwarzbraun ist die Haselnuss" kann jeder mitsingen. Heino hat es geschafft, die brachliegende Volksmusik wieder in Schwung zu bringen. Niemand hat sich um das deutsche Liedgut so verdient gemacht wie er.

Die Stimme der Heimat
Er ist die Stimme der Heimat, seine Lieder kommen von Herzen und berühren die Herzen: Heino ist Kult – und einer der erfolgreichsten Interpreten im gesamten deutschsprachigen Raum! Junge und alte Menschen feiern und bejubeln ihn seit Jahrzehnten bei seinen Konzerten und Auftritten. Heino ist längst zum deutschen Markenartikel geworden. Geprägt durch seine unverwechselbare Bariton-Stimme, die blonden Haare und die dunkle Sonnenbrille, die zu seinem Markenzeichen wurden.
Gefühlte 100 Prozent aller Deutschen kennen ihn. Seine berühmten Gassenhauer wie "Blau blüht der Enzian", "Caramba, Caracho", "Die schwarze Barbara" oder "Schwarzbraun ist die Haselnuss" kann jeder mitsingen. Heino hat es geschafft, die brachliegende Volksmusik wieder in Schwung zu bringen. Niemand hat sich um das deutsche Liedgut so verdient gemacht wie er.

Das Erfolgsgeheimnis
Sein Erfolgsgeheimnis? "Bescheidenheit, Fleiß und nochmals Fleiß!" Vor allem aber ist er, während seiner langjährigen Sängerkarriere, sich und dem deutschen Volkslied immer treu geblieben. Er hat sich immer zu dem bekannt, was ihm am Herzen lag – seine Heimat. Der Erfolg gibt ihm bis heute Recht.
Seit über 60 Jahren steht der gebürtige Düsseldorfer nun schon im Rampenlicht. Er hat mehr als 1200 Lieder aufgenommen und mehr als 55 Millionen Solo-Alben verkauft. Auf seinen unzähligen Tourneen hat er Millionen Menschen begeistert. Seine Reisen führten ihn auf die Bühnen der Welt. Er trat unter anderem in Amerika, Afrika, Kanada, Australien und China auf.

Das Erfolgsgeheimnis
Sein Erfolgsgeheimnis? "Bescheidenheit, Fleiß und nochmals Fleiß!" Vor allem aber ist er, während seiner langjährigen Sängerkarriere, sich und dem deutschen Volkslied immer treu geblieben. Er hat sich immer zu dem bekannt, was ihm am Herzen lag – seine Heimat. Der Erfolg gibt ihm bis heute Recht.
Seit über 60 Jahren steht der gebürtige Düsseldorfer nun schon im Rampenlicht. Er hat mehr als 1200 Lieder aufgenommen und mehr als 55 Millionen Solo-Alben verkauft. Auf seinen unzähligen Tourneen hat er Millionen Menschen begeistert. Seine Reisen führten ihn auf die Bühnen der Welt. Er trat unter anderem in Amerika, Afrika, Kanada, Australien und China auf.

Die Anfänge
Dass er einmal zu Deutschlands erfolgreichsten Sängern gehören würde, hatte bei seiner Geburt am 13. Dezember 1938 niemand ahnen können. Es war ein Dienstag, als Heino im Düsseldorfer Arbeiterviertel Oberbilk das Licht der Welt erblickte. Heinos Vater, ein Zahnarzt, starb in den ersten Kriegsjahren. Seine Mutter, Franziska, und seine fünf Jahre ältere Schwester Hannelore wurden nach Großenhain in Sachsen evakuiert.
Erst 1945 kehrte die Familie nach Düsseldorf zurück. Heinos Erinnerungen an seine ersten Jahre sind von Bomben-Angst und Hunger geprägt. Seine Mutter Franziska tat alles, um ihren Kindern trotz der schwierigen Zeit eine möglichst unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen.

Die Anfänge
Dass er einmal zu Deutschlands erfolgreichsten Sängern gehören würde, hatte bei seiner Geburt am 13. Dezember 1938 niemand ahnen können. Es war ein Dienstag, als Heino im Düsseldorfer Arbeiterviertel Oberbilk das Licht der Welt erblickte. Heinos Vater, ein Zahnarzt, starb in den ersten Kriegsjahren. Seine Mutter, Franziska, und seine fünf Jahre ältere Schwester Hannelore wurden nach Großenhain in Sachsen evakuiert.
Erst 1945 kehrte die Familie nach Düsseldorf zurück. Heinos Erinnerungen an seine ersten Jahre sind von Bomben-Angst und Hunger geprägt. Seine Mutter Franziska tat alles, um ihren Kindern trotz der schwierigen Zeit eine möglichst unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen.

Das erste Akkordeon
Tag und Nacht arbeitete sie, um Heinos sehnlichsten Wunsch zu erfüllen: ein Akkordeon, das er jeden Tag auf dem Weg zur Schule in einem Geschäft anschaute. Obwohl es für sie eigentlich unerschwinglich war, kaufte sie es ihrem begabten Jungen, zahlte es in Raten ab.
Heinos größter Traum war es, Musiker zu werden. In den Wirren der Zeit schien es jedoch sinnvoller, einen bodenständigen Beruf zu ergreifen. Auch auf Wunsch seiner Mutter lernte Heino zunächst ein solides Handwerk, er machte eine Bäcker- und Konditorlehre. Gesungen hat er nach Feierabend und an den Wochenenden mit seinen Freunden.

Das erste Akkordeon
Tag und Nacht arbeitete sie, um Heinos sehnlichsten Wunsch zu erfüllen: ein Akkordeon, das er jeden Tag auf dem Weg zur Schule in einem Geschäft anschaute. Obwohl es für sie eigentlich unerschwinglich war, kaufte sie es ihrem begabten Jungen, zahlte es in Raten ab.
Heinos größter Traum war es, Musiker zu werden. In den Wirren der Zeit schien es jedoch sinnvoller, einen bodenständigen Beruf zu ergreifen. Auch auf Wunsch seiner Mutter lernte Heino zunächst ein solides Handwerk, er machte eine Bäcker- und Konditorlehre. Gesungen hat er nach Feierabend und an den Wochenenden mit seinen Freunden.

Der Durchbruch
Mitte der 50-er begann sein Weg als Musiker, den Durchbruch schaffte er 10 Jahre später im niedersächsischen Quakenbrück. Heino trat mit seiner Band, dem "Comedien Terzett" bei einer Modenschau auf. Dort entdeckte ihn Sänger Ralf Bendix, der eigentlich Dr. Karl-Heinz Schwab hieß, und Jurist und Volkswirt war.
Er war fasziniert von Heinos Stimme und fragte ihn, ob er Platten machten möchte. Heinos größter Traum ging über Nacht in Erfüllung. Bendix produzierte ihn, nahm mit ihm das Lied "Jenseits des Tales" auf, das sofort zum Super-Hit wurde. Ein Senkrechtstart – und das in der Zeit der Beat- und Rockmusik!

Der Durchbruch
Mitte der 50-er begann sein Weg als Musiker, den Durchbruch schaffte er 10 Jahre später im niedersächsischen Quakenbrück. Heino trat mit seiner Band, dem "Comedien Terzett" bei einer Modenschau auf. Dort entdeckte ihn Sänger Ralf Bendix, der eigentlich Dr. Karl-Heinz Schwab hieß, und Jurist und Volkswirt war.
Er war fasziniert von Heinos Stimme und fragte ihn, ob er Platten machten möchte. Heinos größter Traum ging über Nacht in Erfüllung. Bendix produzierte ihn, nahm mit ihm das Lied "Jenseits des Tales" auf, das sofort zum Super-Hit wurde. Ein Senkrechtstart – und das in der Zeit der Beat- und Rockmusik!

Gegen alle Widerstände
Doch wer Erfolg hat, hat auch Neider. Seine Kritiker belächelten ihn, verhöhnten seine Musik, Radio-Moderatoren wollten seine Lieder nicht spielen, weshalb sie ihn auf die "schwarze Liste" setzten. Heino ließ sich trotz allem nicht beirren, blieb seiner Musik treu. Dafür lieben ihn seine Fans bis zum heutigen Tag!
Sein zeitloses Repertoire hat er trotzdem immer den aktuellen musikalischen Trends angepasst. Damit ist es ihm gelungen zur generationsübergreifenden Kultfigur zu werden. 1988 beeindruckte er seine Fan-Gemeinde mit dem "Enzian-Rap" und bewies damit, dass er keine Berührungsängste hat.

Gegen alle Widerstände
Doch wer Erfolg hat, hat auch Neider. Seine Kritiker belächelten ihn, verhöhnten seine Musik, Radio-Moderatoren wollten seine Lieder nicht spielen, weshalb sie ihn auf die "schwarze Liste" setzten. Heino ließ sich trotz allem nicht beirren, blieb seiner Musik treu. Dafür lieben ihn seine Fans bis zum heutigen Tag!
Sein zeitloses Repertoire hat er trotzdem immer den aktuellen musikalischen Trends angepasst. Damit ist es ihm gelungen zur generationsübergreifenden Kultfigur zu werden. 1988 beeindruckte er seine Fan-Gemeinde mit dem "Enzian-Rap" und bewies damit, dass er keine Berührungsängste hat.

Neue Wege
Da Heino immer für Neues aufgeschlossen ist, erfüllte er sich 2008 einen musikalischen Traum und nahm die CD "Es ist nie zu spät" auf. Zeitlose Klassiker, Melodien von Mozart bis Tschaikowsky, ein musikalisches Bravourstück!
Mit 74 Jahren erfand sich Heino nochmal neu. Der Sänger hatte sich wieder etwas Spektakuläres ausgedacht. Mit seinem neuen Album "Mit freundlichen Grüßen" sorgte er 2013 für Furore und beschritt damit ganz neue Wege – mit Erfolg, wie die Gold- und Platinauszeichnungen beweisen.

Neue Wege
Da Heino immer für Neues aufgeschlossen ist, erfüllte er sich 2008 einen musikalischen Traum und nahm die CD "Es ist nie zu spät" auf. Zeitlose Klassiker, Melodien von Mozart bis Tschaikowsky, ein musikalisches Bravourstück!
Mit 74 Jahren erfand sich Heino nochmal neu. Der Sänger hatte sich wieder etwas Spektakuläres ausgedacht. Mit seinem neuen Album "Mit freundlichen Grüßen" sorgte er 2013 für Furore und beschritt damit ganz neue Wege – mit Erfolg, wie die Gold- und Platinauszeichnungen beweisen.

Die Gegenwart
2020 erschien sein aktuelles Album "Teure Heimat" beim österreichischen Plattenlabel MCP. Im Jahr 2021 holte Heino seine durch die Corona Pandemie verschobene Tournee "Heino goes Klassik - Ein deutscher Liederabend" nach.
Im September 2023 erschien Heinos neues Album "Lieder meiner Heimat" mit den größten und legendärsten Partyliedern der letzten zwanzig Jahre! Ab Mai 2025 begibt sich Heino auf Solo-Tournee. HEINO - MADE IN GERMANY so der Titel der Konzertreihe die begeistern wird und Themen wie "Deutschland, Heimat, Volkslied, Brauchtum und Kultur" in den Vordergrund stellt.

Die Gegenwart
2020 erschien sein aktuelles Album "Teure Heimat" beim österreichischen Plattenlabel MCP. Im Jahr 2021 holte Heino seine durch die Corona Pandemie verschobene Tournee "Heino goes Klassik - Ein deutscher Liederabend" nach.
Im September 2023 erschien Heinos neues Album "Lieder meiner Heimat" mit den größten und legendärsten Partyliedern der letzten zwanzig Jahre! Ab Mai 2025 begibt sich Heino auf Solo-Tournee. HEINO - MADE IN GERMANY so der Titel der Konzertreihe die begeistern wird und Themen wie "Deutschland, Heimat, Volkslied, Brauchtum und Kultur" in den Vordergrund stellt.

“Solange mir der liebe Gott meine Stimme erhält, werde ich weiter für mein Publikum singen!”
- Heino